Schulsozialarbeit an der Pestalozzischule
Schulsozialarbeit an der Pestalozzischule
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Jennifer Pfefferkorn kann man grundsätzlich jeden Tag (außer Donnerstag) zwischen 08:00 Uhr und 13:15 Uhr in ihrem Büro (Raum 03) oder im Lehrerzimmer antreffen.
Es kann jedoch immer vorkommen, dass sie sich in Klassen oder in Gesprächen befindet, weshalb es auch immer möglich ist, einen Termin mit ihr zu vereinbaren.
Sie ist telefonisch 0172-6852505
oder per Email jennifer.pfefferkorn@friedrichstift.de erreichbar.
Die Schulsozialarbeit arbeitet in der Trägerschaft des Friedrichstiftes in Leimen. Sie unterstützt das schulische Leben in sozialen Angelegenheiten, hilft Benachteiligungen abzubauen und fördert ein wertschätzendes und tolerantes Klima an der Schule. Sie richtet sich an SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.
Aufgaben der Schulsozialarbeit:
- Ansprechpartner für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen bei schulischen und individuellen Problemen (Beratung und Einzelfallhilfe)
- Konflikt- und Klassengespräche
- Krisenintervention
- Präventive Angebote zur Stärkung der sozialen Kompetenzen und der Klassengemeinschaft
- Innerschulische und außerschulische Vernetzung mit Eltern und anderen Institutionen
- Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung
Die Leitlinien der Schulsozialarbeit sind ein Resultat der Qualitätsentwicklung im Team Schulsozialarbeit Friedrichsstift und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld:
http://www.friedrichstift.de/arbeitsfelder/schulsozialarbeit.html
Weitere Informationen über die Arbeit und die Angebote der Schulsozialarbeit der Stadt Heidelberg ist unter folgendem Link zu finden:
http://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/Schulsozialarbeit.html